| VERMISCHTES | 
| Arnolli, Gieneke et al, Sits: Katoen in bloei : Sitsen uit de collectie van het Fries Museum. Leeuwarden: Fries Museum, 2017 | 
| Browne, Clare (ed.). Silk 
      Designs of the Eighteenth Century. From the Victoria & 
      Albert Museum, London. London: Thames and Hudson, 1996 
 | 
| Dupont-Auberville, A. Full-Color Historic 
      Textile Designs. New York: Dover Publications, 
      1995. 
 | 
| Hefford, Wendy. The Victoria & Albert Museum's 
        Textile Collection : Design for printed textiles in England 
        1750-1850. London: V&A Publications, 1992 Zeigt bedruckte Stoffe und Entwürfe, vor allem Baumwolle. Manchmal staunt man, was für "wilde" Muster und Farbkombinationen es gab. | 
| Greene, Susan W., Wearable 
      Prints, 1760-1860: History, Materials, and Mechanics. 
      Kent.Ohio: Kent State University Press, 2014 Wieder eins dieser genialen Bilderbücher. (Natürlich auch mit Text, aber den habe ich noch nicht durch.) Denben Techniken und Mustern vor allem der Kattundruckerei werden auch andere Muster-Techniken (z.B. gewebte Karos) gestreift. | 
| King, Donald, and Santina Levey. The 
      Victoria & Albert Museum's Textile Collection : Embroidery 
      in Britain from 1200 to 1750. London: Victoria & Albert Museum, 1995. 
 | 
| Montgomery, Florence 
      M., Textiles in America 1650-1870. New 
      York, London: W.W.Norton Company, 2007 Eine Art Wörterbuch oder Lexikon, die Namen der Textilien alphabetisch sortiert und erklärt. Mit vielen Abbildungen. | 
| Styles, John. Threads of Feeling. The London Foundling Hospital's Textile Tokens, 1740-1770. London: The Foundling Museum, 2013 | 
(Soweit auf dieser Site berücksichtigt)
| Gierl, Irmgard. Miesbacher Trachtenbuch : Die Bauerntracht zwischen Isar und Inn. Weißenhorn: Konrad, 1971 | 
| Hutter, Ernestine. Adrett geschnürt : Schür- und Steppmieder vom Rokoko bis zur Gegenwart aus der Sammlung des Carolono Augusteum. Salzburg: Carolino Augusteum, 1999 | 
| Laturell, Volker D. Trachten in und um München. Geschichte - Entwicklung - Erneuerung. München: Buchendorfer, 1998 | 
| Prodinger, Friederike, und Richard R. Heinrich. Gewand und Stand : Kostüm- und Trachtenbilder der Kuenburg-Sammlung. Salzburg, Wien: Residenz Verlag, 1983 | 
| Szeibert-Sülzenfuhs, 
      Rita. Die Münchnerinnern und ihre Tracht : 
      Geschichte einer traditionellen Stadttracht als Spiegel der weiblichen Bürgerschicht. 
      Dachau: Verlagsanstalt Bayernland, 1997 
 | 
| Zumsteg-Brügel, Elsbet. Die Tonfiguren der Hafnerfamilie Rommel : Miniaturen zur Kulturgeschichte an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft, 1988 | 
| Yamanaka Norio. The 
      Book of Kimono. Tôkyô: Kodansha, 1982 
 | 
| Japanese Textiles (20 Bände). 
      Tôkyô: Kyôto Shoin, 1993~ Jeder der 20 zweisprachigen Bände (jap./engl.) ist einer bestimmten 
        Dekorationstechnik oder Kimono-Art gewidmet. Die ältesten erhaltenen 
        Textilien sind über 1000 Jahre alt! Geschichte, Details über 
        Färbetechniken, Abbildungen. 
 Scheint nur in Japan oder vom Verlag erhältlich zu sein 
        (keine ISBN). Wenn ich die Kanji richtig lese, lautet die Verlagsadresse: |